
Einst wurde in der Färberei der Bramscher Tuchmacherinnung nach einem geheimen Rezept Wolle im berühmten „Bramscher Rot" gefärbt. Den hierfür notwendigen Farbstoff lieferte die Wurzel des Färberkrapps, der im Färberbeet des Museums wächst. Im großen Zinnkessel in der Färberei werden wir versuchen, Wolle mit dem Naturfarbstoff Krapp zu färben. Dabei hängt das Gelingen des Farbtons „Bramscher Rot“ von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Welche Farbtöne mit Krapp entstehen können und wie die Wolle anschließend mit der Handspindel versponnen wird ist ebenso zu sehen. Natürlich darf das Spinnen auch selber ausprobiert werden.
Mühlenort 6
49565 Bramsche