Einführung in den Pflanzendruck mit Anette Rega

Mit frischen oder getrockneten Blättern und Blüten lassen sich ausdrucksstarke Abdrucke auf Papier erstellen, die sich vielseitig als Grußkarten, Geschenkanhänger oder eingerahmt als Bild verwenden lassen. Die Technik wird auch Kontaktfärben genannt. Jedes Blatt hinterlässt einen einzigartigen Abdruck – geprägt durch Jahreszeit, Standort, Wetter und Verarbeitung. So wird aus jedem Druck ein Unikat und das Ergebnis ist immer eine Überraschung.
Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papiersorten, Techniken und Rezepten. Dazu gibt es die wichtigsten Infos zur Pflanzenauswahl sowie zur Vor- und Nachbehandlung der Arbeiten. Die Rezepte und Arbeitsanleitungen werden als kleines Handout zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eigene Papiere können gerne mitgebracht werden.
Bitte bringen Sie Schürze oder Kittel sowie Gummihandschuhe mit.
Hinweise zur Anmeldung
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnr. an info@tuchmachermuseum.de
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Eine Stornierung ist bis 10 Tage vor Beginn des Workshops möglich, danach muss eine Ersatzperson gestellt werden. Bei einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen wird die Gebühr in Rechnung gestellt.
Für jeden Workshop ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Sollte diese bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, den Workshop abzusagen. Kosten für Reisestornierungen werden von uns nicht ersetzt.
Die Bezahlung der Gebühr erfolgt vor Beginn des Workshops bar oder per Kartenzahlung an der Museumskasse. Sofern die Materialkosten nicht in der Kursgebühr enthalten sind, werden sie individuell mit den Dozent*innen abgerechnet.
Mühlenort 6
49565 Bramsche