In einer historischen Tuchfabrik stellen wir auf über 100 Jahre alten Maschinen Wolldecken her und erzählen die Geschichte der Wollverarbeitung und der Bramscher Tuchmacherfamilien.
Aktuelles
Am 4. November startet der Verkauf des Abonnements für die KornmühlenKonzerte 2026.
Den Abschluss der Reihe der KornmühlenKonzerte bildet das Amadeus Guitar Duo.
Seit über 30 Jahren sammelt die Bramscherin Ingberta Wirth Teddybären. Ihre Leidenschaft begann mit einem Teddy-Nähkurs, den sie geschenkt bekommen hatte.
Peter Badstübner, geboren 1959, ringt um den Begriff „Heimat“ und leidet an Solastalgie: Dieses Wort beschreibt den Schmerz, den man fühlt beim Verlust des geliebten Ortes, wenn wir - bewusst oder
Wie aus bunter Wolle, Wasser und Seife niedliche Teddybären entstehen, wird im Workshop „Bären filzen“ gezeigt.
Ein großer Spaß für Kinder ab 8 Jahren.
Bist Du bereit, etwas ganz Anderes zu machen als üblich? In diesem Workshop gestalten wir eine Crossbody Tasche aus Leder ganz ohne nähen.
Egal ob einfacher Schal oder komplizierte Socken – der neue monatliche Stricktreff im Tuchmacher Museum bietet Gelegenheit zum Fachsimpeln und geselligen Austausch über das gemeinsame Hobby.
Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.
Was meine Großmutter mir über das Leben erzählte
Auf einem Nagelbrett werden mit einer einfachen Webtechnik bunte Sitzkissen hergestellt. Zur Verfügung steht eine schöne Auswahl gefilzter Schurwolle, die zu ganz individueller Gestaltung anregt.


