Workshop mit Anette Rega zum Färben mit Goldrute

In diesem Kurs dreht sich alles um die Goldrute (Solidago), von der es weltweit über 100 Arten gibt. Diese sonnenliebende Staude hat hervorragende Färbeeigenschaften und verströmt einen herrlich frischen Duft. Die in Europa heimische Art ist sogar als Heilpflanze bekannt.
Zur Farbstoffgewinnung kann die gesamte Pflanze genutzt werden. Dazu experimentieren wir mit unterschiedlichen, bereits vorgebeizten Stoffarten und Rezepten, um Farbtöne zu modifizieren. Die Farbpalette verläuft von leuchtenden Gelbtönen bis zu weichen, dunklen Olivtönen. Durch ein nachfolgendes Indigotauchbad ergeben sich helle bis kräftige Grüntöne.
Dazu gibt es die wichtigsten Infos zur Vor- und Nachbehandlung sowie zur Pflege der Stoffe. Die Rezepte und Arbeitsanleitungen werden als kleines Handout von Anette Rega (www.anetterega.de) zur Verfügung gestellt.
Hinweise zur Anmeldung
Bitte schicken Sie Ihre verbindliche Anmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnr. an info@tuchmachermuseum.de
Über eine eingegangene Anmeldung informieren wir Sie mit einer Reservierungsbestätigung per E-Mail.
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Eine Stornierung ist bis zu 10 Werktage vor dem Workshoptermin möglich, danach muss eine Ersatzperson gestellt werden. Bei einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen wird die Gebühr in Rechnung gestellt.
Für jeden Workshop ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Sollte diese bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, den Workshop abzusagen. Kosten für Reisestornierungen werden von uns nicht ersetzt.
Die Bezahlung der Gebühr erfolgt vor Beginn des Workshops bar oder per Kartenzahlung an der Museumskasse. Sofern die Materialkosten nicht in der Kursgebühr enthalten sind, werden sie individuell mit den Dozent*innen abgerechnet.
Mühlenort 6
49565 Bramsche