Workshop mit der Künstlerin Clothilde Lafont-König
Was kann wohl aus einem kleinen quadratischen Stückchen Papier entstehen? Einmal diagonal gefaltet, dann noch einmal, eine Ecke wird umgeknickt, dann die andere, und so geht es weiter, bis ein Körper entsteht. Es erscheinen zwei Flügel, ein Schwanz, ein Kopf und fertig ist der Kranich. Dabei lauschen wir der Geschichte von Sadako aus Hiroshima. Wem es gelingt viele, bunte Kraniche zu falten, fügt sie zu einer Papier-Girlande zusammen. Aber auch andere Figuren entstehen aus den farbigen Papierquadraten. Der Kranich erfreut sich in Japan großer Beliebtheit, denn er gilt als Symbol für Frieden und ein langes Leben.
Für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene
Hinweise zur Anmeldung
Bitte schicken Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 25. März unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnr. an info@tuchmachermuseum.de
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Eine Stornierung ist bis zum 25. März möglich, danach muss eine Ersatzperson gestellt werden. Bei einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen wird die Gebühr in Rechnung gestellt.
Für jeden Workshop ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Sollte diese bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, den Workshop abzusagen. Kosten für Reisestornierungen werden von uns nicht ersetzt.
Die Bezahlung der Gebühr erfolgt vor Beginn des Workshops bar oder per Kartenzahlung an der Museumskasse. Sofern die Materialkosten nicht in der Kursgebühr enthalten sind, werden sie individuell mit den Dozent*innen abgerechnet.
Mühlenort 6
49565 Bramsche