Kreativworkshop für Erwachsene mit Kind

Wie Eier mit natürlichen Materialien, z. B. Zwiebelschalen, Tee oder getrockneten Blüten, gefärbt werden, zeigt Anette Rega in diesem Kurs anhand von zwei Methoden, die direkt ausprobiert werden können. Mit der Ecoprint-Technik lassen sich sogar kleine Pflanzenabdrucke auf der Schale erstellen.
Der Kurs ist jeweils für eine erwachsene Person und ein Kind geplant, da die Techniken am besten zu zweit gelingen. Die gefärbten Eier können im Anschluss mit nach Hause genommen werden.
Neben dem praktischen Teil gibt es alle wichtigen Informationen zur Pflanzenauswahl und Anwendung sowie die Rezepte zum Färben.
Hinweise zur Anmeldung
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnr. an info@tuchmachermuseum.de
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Eine Stornierung ist bis 10 Tage vor Beginn des Workshops möglich, danach muss eine Ersatzperson gestellt werden. Bei einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen wird die Gebühr in Rechnung gestellt.
Für jeden Workshop ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Sollte diese bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, den Workshop abzusagen. Kosten für Reisestornierungen werden von uns nicht ersetzt.
Die Bezahlung der Gebühr erfolgt vor Beginn des Workshops bar oder per Kartenzahlung an der Museumskasse. Sofern die Materialkosten nicht in der Kursgebühr enthalten sind, werden sie individuell mit den Dozent*innen abgerechnet.
Mühlenort 6
49565 Bramsche