
Über 400 Jahre verarbeiteten die Bramscher Tuchmacher die Wolle der Schafe – bis heute werden im Tuchmacher Museum auf historischen Maschinen Wolldecken hergestellt. Doch Schafe sind viel mehr als nur Lieferanten für Wolle. Seit Jahrhunderten ist das Schaf eines der wichtigsten Nutztiere. Es liefert Wolle, Felle, Leder, Fleisch und Milch und wird zur Landschaftspflege eingesetzt.
In Kooperation mit den Schäfern Norbert Stehmann und Jörg Langen, der Kunterbunten Wollspinnerey und weiteren Akteuren dreht sich an diesem Tag alles um das Schaf: Neben einer Schafrassenschau, dem Scheren einer ganzen Herde und der Arbeit der Hütehunde werden alte Handwerkstechniken wie das Spinnen, Weben und Färben der Wolle gezeigt und Mitmachaktionen für Kinder angeboten.
Der Schafstag-Markt wird auch in diesem Jahr um den Bio-Regio-Markt der Ökomodellregion Hasetal erweitert. Verschiedene Aussteller der Ökomodellregion präsentieren sich vor Ort und bieten regionale Bio-Produkte an. Dabei gibt es von Gemüse über Brot und Kuchen bis hin zu Käse allerhand Köstlichkeiten zu entdecken.
Alle Infos zur Ökomodellregion finden Sie unter oekomodellregion-hasetal.de. Aus der Region, für die Region!
Aktionen
Hasewiese
Schafschur & Hütehundevorführungen │ Norbert Stehmann, Hof Tepe Alfhausen
Rassenschau │Jörg Langen, Kloster- und Gutsschäferei Langen Osnabrück
Schafschur mit der Hand │ Marlen Müller
Färberei & Waschhaus
Färben mit Naturfarben & Spinnen │Kunterbunte Wollspinnerey
Nadelbinden │Bernhard Dankbar
Wolle waschen │Tuchmacher Museum
Museum
Maschinenvorführungen │ Tuchmacher Museum
Mitmach-Aktionen für Kinder │ Tuchmacher Museum
Strickinitiative aus Osnabrück und Umgebung
Lesung für Kinder │ Ingo M. Ebert
Die meisten Aktionen laufen mit kleinen Pausen über den ganzen Tag.
Aus organisatorischen Gründen können wir leider keine verbindlichen Anfangszeiten festlegen.
Kommen Sie vorbei, bringen etwas Zeit mit. Es ist immer etwas los!
Markt auf dem Mühlenort
Bioland Eis-Manufaktur Wurzeln & Hörner │Eis aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch
Villa Capra │ Ziegen- & Lammbratwurst
Hof Vogelpohl │ Marmeladen, Chutneys
Käserei Ingrid Brockhaus │ Schafmilchprodukte
Kleines Wollwerk │ Produkte aus Schafwolle vom Coburger Landschaf
Wollzeit & Wolllust Schurwollversand │ Steppdecken, Wolle zum Filzen und Spinnen aus regionaler Wolle, Schaffelle
Rotary Club Bramsche │ Apfelsaft
Frecher Fechner │ Fruchtweine aus Brochterbeck
Fairtrade-Stadt Bramsche & Weltladen Bramsche │ fair gehandelte Produkte
Bio-Regio-Markt
Dahlhorster Hof │ Schafskäse
Bio Backstube Wieruper Hof │ Brot, Kuchen, Snacks, Kaffee
Die Gemüsegärtner │ Gemüse
CSA Hof Pente │ Hofprodukte
Bioland-Hof Brummer-Bange │ Brot, Wurstwaren
Highland Cattle vom Weeser Moor │ Fleisch, Wurst
Schuirhof
Rosmarin │ Gewürze, Kräuter, Tee
Anreise & Parken
Hinweise, wie Sie das Tuchmacher Museum auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, erfahren Sie hier.
Am Schafstag wird der Mühlenort ab der Hemker Straße gesperrt. Dies betrifft auch den Parkplatz am River Side. Der Justus-Möser-Parkplatz wird bereits am Samstag vor dem Schafstag für den Aufbau gesperrt.
Fahrradfaher*innen werden gebeten, ihre Fahrräder auf den dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
Besucher*innen, die mit dem PKW anreisen, können folgende Parkplätze nutzen:
- Parkplatz Brückenort (Böckmann)
- Parkplatz Hemker Straße (Behindertenparkplätze)
- Parkplatz zwischen Esch- und Meyerhofstraße
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Förderer:




