Mehr als ein Museum

In einer historischen Tuchfabrik stellen wir auf über 100 Jahre alten Maschinen Wolldecken her und erzählen die Geschichte der Wollverarbeitung und der Bramscher Tuchmacherfamilien.

Mehr

Aktuelle Informationen

Wir begrüßen das freiwillige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Aktuelles

Konzerte
Neuer Termin

Die Klaviersolistin Tatiana Liakh und der 1.

Ausstellungen
bis

Ein Kleid aus Tulpenblütenblättern, mit Pusteblumen besetzte Schuhe, rätselhafte auf Seide gestickte Schriftzeichen, Weberschiffchen mit gesetzten Segeln …, die hauchzarten Arbeiten von Traudel Lin

Workshops
2-tägiger Workshop, jeweils 12:00-16:00 Uhr

Mit Spindel oder Spinnrad – es gibt viele Möglichkeiten, Wolle von Hand zu Garn zu verspinnen.

Konzerte

Das junge Streichquartett - Jeongyoon Kim (Violine), Woobeen Cha (Violine), Haean Kwon (Viola) und Vera Nebylova (Cello) - spielten als Solisten und mit Orchester bereits zahlreiche Konzerte im In-

Aktionstage, Kinder & Familien

Über 400 Jahre verarbeiteten die Tuchmacher die Wolle der Schafe – heute werden im Tuchmacher Museum auf historischen Maschinen Wolldecken aus Merinowolle hergestellt.

Workshops
12:30-16:30 Uhr
12:30-16:30 Uhr
12:30-16:30 Uhr

Für alle, die gerne mit Handspindel und Spinnrad arbeiten, bieten die erfahrenen Spinnerinnen der Kunsterbunten Wollspinnerey ein Treffen zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Spinnen an.

Videobeitrag
30.05.2022

Wir waren bei dem Schäfer Jörg Langen im Osnabrücker Land und haben die Schafschur seiner Herde gefilmt.

Ausstellungen
bis

Anette Rega arbeitet ausschließlich mit natürlichen Farben, für deren Herstellung sie vor allem Blätter, Blüten und Wurzeln aus freier Natur und Garten verarbeitet.

Blogartikel
04.11.2022

2023 bietet das Tuchmacher Museum Bramsche für die Reihe der KornmühlenKonzerte wieder ein Abonnement an.

Angebote