In einer historischen Tuchfabrik stellen wir auf über 100 Jahre alten Maschinen Wolldecken her und erzählen die Geschichte der Wollverarbeitung und der Bramscher Tuchmacherfamilien.
Aktuelles
Wir möchten ihre Wünsche und Bedürfnisse besser kennenlernen und stärker berücksichtigen!
Deswegen beteiligen wir uns an dem großangelegten Publikumsforschungsprojekt "Sentomus“.
Das neue Programm für die KornmühlenKonzerte zur Konzertsaison 2024 im Tuchmacher Museum Bramsche steht.
Märchenhafte, beflügelte Wesen zwischen Mensch und Tier bevölkern die textilen Bilder von Angelika Achinger.
Auf Einladung des Fördervereins Tuchmacher Museum Bramsche e.V. ist das Triosarte zu Gast in der Festlichen Kornmühle.
Die preisgekrönten Mitglieder des Klaviertrios – Anna Trukhina (Violine), Sophie Klaus (Violoncello) und Mattia Fusi (Klavier) – fanden sich 2022 zu einem festen Ensemble zusammen.
Sterne, Herzen, Kugeln und andere weihnachtliche Motive – aus bunter Wolle lässt sich so manche fantasievolle Weihnachtsdekoration gestalten.
Für alle, die gerne mit Handspindel und Spinnrad arbeiten, bieten die erfahrenen Spinnerinnen der Kunterbunten Wollspinnerey ein Treffen zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Spinnen an.
Das Bläserquintett mit Fedor Kalashnov (Querflöte), Nikolai Gast (Klarinette), Rees Webster (Oboe), Viktor König (Fagott) und Ku-Hsin Chen (Horn) gehört seit Juni 2023 zu den Stipendiaten der Werne
Seongyeong Bae, 1998 in Südkorea geboren, begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen und gewann schon früh zahlreiche nationale Wettbewerbe in ihrem Heimatland.